Herbert George Wells (September 1866 – 13. August 1946) war ein englischer Schriftsteller. Er schrieb Dutzende von Romanen, Kurzgeschichten und Werken sozialer Kommentare, Geschichte, Satire, Biographie und Autobiographie. Seine Arbeit umfasste auch zwei Bücher über Freizeitkriegsspiele. Wells ist heute vor allem für seine Science-Fiction-Romane bekannt und wird zusammen mit Jules Verne und dem Verleger Hugo Gernsback oft als „Vater der Science-Fiction“ bezeichnet.
Als Futurist schrieb er eine Reihe utopischer Werke und sah das Aufkommen von Flugzeugen, Panzern, Raumfahrt, Atomwaffen, Satellitenfernsehen und etwas, das dem World Wide Web ähnelt, voraus.
Zu seinen bemerkenswertesten Science-Fiction-Werken gehören The Time Machine (1895), sein erster Roman, The Island of Doctor Moreau (1896), The Invisible Man (1897), The War of the Worlds (1898) und die militärische Science-Fiction The Krieg in der Luft (1907). Wells wurde viermal für den Literaturnobelpreis nominiert.